Aufgrund der Corona-Pandemie ist unser Gemeinschaftsleben immer noch eingeschränkt. Wo Gebäude vorübergehend nicht genutzt werden, lohnt es sich also, die Gebäude in einen energiesparenden „Schlafmodus“ zu schicken.
TIPP: Notieren Sie alle Veränderungen, die sie vorgenommen haben. Und informieren Sie die Personen, die mit Ihnen für die Gebäude verantwortlich sind. Das stellt sicher, dass alle Gebäude rasch wieder bereit sind, wenn der Normalbetrieb hoffentlich bald wieder beginnen kann.
Und für Profis:
Erfassen sie regelmäßig die Energieverbräuche ihrer Gebäude? Dann empfiehlt sich jetzt ein außerplanmäßiges Ablesen aller Zählerstände. Machen Sie das auch, wenn der Betrieb wieder losgeht. Dann können Sie die Ruhepause bei der Beurteilung der Energieverbräuche berücksichtigen.
Alles zusammen sind vielleicht nur kleine Schritte, aber es ist wie immer – die Summe macht’s!
Empfehlungen für Kirchengemeinden, zusammengestellt von Christian Dahm, Netzwerk „Energie & Kirche“, März 2020
Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 - 7701 - 0
E-Mail: info@ kirche-oldenburg.de
www.kirche-oldenburg.de