Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Konflikten. Für den Bereich von Trennung und Scheidung (Familienmediation) steht Paaren in der Ökumenischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Oldenburg ein Team aus einer Dipl.-Sozialpädagogin und einem Rechtsanwalt zur Verfügung.
Wann ist Familienmediation sinnvoll?
Wenn beide Partner ein möglichst faires und mitbestimmtes Verfahren suchen, um ihre Fragen und Konflikte zu lösen und nicht um jeden Preis „gewinnen“ wollen. Paare erarbeiten mit Unterstützung des Mediatorenteams eine verbindliche Trennungs- und Scheidungsvereinbarung, die auch vor Gericht Bestand hat und von beiden Parteien langfristig mitgetragen wird.
Wie läuft Mediation ab?
Die Terminvereinbarung ist individuell, meist im Abstand von 14 Tagen. In der Regel werden zwei bis fünf Termine benötigt. Sie finden in der Ökumenischen Beratungsstelle in der Peterstraße 22-26 statt.
Welche Vorteile hat Mediation?
Kontakt und Terminvereinbarung
Telefon: 04 41 - 98 07 60
E-Mail: efl.oldenburg@
caritas-sozialwerk.de
Büro- und Telefonzeiten sind montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags 16 bis 18 Uhr. In der übrigen Zeit läuft unser Anrufbeantworter, auf dem Sie eine Nachricht hinterlassen können. Wir rufen Sie dann sobald als möglich zurück.
Telefonseelsorge
0800 - 1110111
0800 - 1110222
Oberkirchenrat
Kirche am Meer
Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 - 7701 - 0
E-Mail: info@ kirche-oldenburg.de
www.kirche-oldenburg.de