Fundraising-Newsletter
 
 
 
 
Editorial
 

Liebe Fundraising-Engagierte, 

 

die Osterzeit ist vorüber und wir blicken nun auf die kommenden Monate mit ihren Fundraising-Herausforderungen. Für Ihre wichtige Arbeit möchte ich Sie auf einige hilfreiche Termine hinweisen.

Am 8. Mai 2025 findet eine kostenlose Kurzschulung zum Thema Spendenprojekte auf Instagram statt, zu der ich auf diesem Wege einladen möchte. Während der Fachtage Gebäude im Mai werde ich persönlich vor Ort sein und stehe Ihnen für spezifische Fragen zum Thema Fundraising zur Verfügung. Sprechen Sie mich auch gerne für einen individuellen Termin an!

Merken Sie sich auch den 13.09.2025 vor. Hier findet unser gemeinsamer Fundraisingtag 2025 in Kooperation mit der Bremischen Evangelischen Kirche statt, bei dem praktische Methoden und erfolgreiche Konzepte vorgestellt werden. In den nächsten Wochen biete ich zudem mehrere Schulungen an, die Ihnen konkrete Werkzeuge für Ihre Fundraising-Aktivitäten vermitteln.

 
 
Aktuelle Themen
 
 
Schulung
 
Fundraising-to-go: Spendenprojekte mit Instagram
 

Zusammen mit der Bremischen Evangelischen Kirche bietet die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einmal im Monat 30-minütige digitale "Wissenshappen" zum Thema Fundraising an, präsentiert von Expertinnen und Experten aus der ELKiO und der BEK. Mit diesem Kooperationsprojekt wollen wir den Appetit auf eigene Spendenaktionen und -projekte wecken ­­­- nebenbei & auf die Schnelle, aber immer fundiert.

Termin: Immer der letzte Donnerstag eines Monats um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die Reihe beginnt abweichend am 8. Mai 2025 um 18.30 Uhr mit dem Thema "Spendenprojekte mit Instagram"

 

In einer Zeit, in der fast jeder einen digitalen Fußabdruck hinterlässt, bieten soziale Medien ungeahnte Möglichkeiten für gemeinnützige Organisationen. Entdecken Sie in diesem 30-minütigen Online-Vortrag, wie Instagram gezielt eingesetzt werden kann, um Spendenprojekte bekannt zu machen, eine loyale Spenderbasis aufzubauen und nachhaltige Beziehungen zu pflegen.

 

Unsere Impulsgeberin für diesen Vortrag ist Luise Pahl, Social Media Managerin der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

 
 
 
 
 
 
Schulung
 
Fundraising-Basics
 

Wie gelingt es, Menschen für kirchliche Projekte zu begeistern und finanzielle Unterstützung nachhaltig zu gewinnen? Unsere Basisschulungen im kirchlichen Fundraising vermitteln Ihnen grundlegendes Wissen und praxisnahe Werkzeuge für ein glaubwürdiges und wirkungsvolles Fundraising in Ihrer Gemeinde oder kirchlichen Einrichtung.

 

Termine & Anmeldung

 

Schulung 1:

Einführung in das kirchliche Fundraising

03. Juni 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr

 

Schulung 2:

Spendenbriefe formulieren und gestalten

10. Juni 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr

 

Schulung 3:

Digitales Fundraising in Kirchengemeinden

17. Juni 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr

 

 
 
Digitales Fundraising
 
Online-Spendenformular
 

Ich freue mich, dass immer mehr Kirchengemeinden das Angebot der Firma twingle GmbH und der ELKiO für ein Online-Spendenformular nutzen. Gerne berate ich Sie individuell zu den Möglichkeiten, Chancen und Kosten.

Das Onlineformular bietet Ihnen die Möglichkeit, Spenden und Kollekten digital über QR-Codes oder Web-Links zu erfassen. Durch die Erstellung einer individuellen Spendenseite, die ein integriertes Spendenformular umfasst und nahtlos in die Website Ihrer Gemeinde integriert werden kann, ermöglichen Sie Ihren Unterstützern eine schnelle und unkomplizierte Spendenabwicklung.

 

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg hat einen Rahmenvertrag mit der twingle GmbH zur Nutzung des Online-Spendentools abgeschlossen. Alle Institutionen der ELKiO können von diesem Angebot profitieren. Spenden sind grundsätzlich über verschiedene Zahlungsoptionen möglich, darunter PayPal, Google Pay/Apple Pay und Lastschrift.

 
 
Digitales Fundraising
 
Die Fachstelle Fundraising verleiht unentgeltlich EC-Karten-Lesegeräte für einen Testlauf!
 

Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen, die auch von Nicht-Kirchgängern besucht werden, stellt das traditionelle Einsammeln einer Kollekte oft eine Herausforderung dar. Viele Besucher tragen heutzutage kein Bargeld mehr bei sich, sind aber mit EC-Karte oder Smartphone ausgestattet. Um diese Zielgruppe zu erreichen, ist es sinnvoll, alternative Spendenmöglichkeiten anzubieten.

 
 
 
 
Website
 
Fundraising online
 

Weitere Informationen über viele Fundraising-Themen finden Sie auch auf der Website der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg unter dem Stichwort Fundraising im Bereich "Kirche gestalten" oder auch unter fundraising-evangelisch.de.