Zum Hauptinhalt springen

Spiekeroog (epd). Die Bochumer Schriftstellerin Anja Liedtke ist die erste Residenzschriftstellerin im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auf Einladung der Nationalparkverwaltung wird die 58-Jährige in den kommenden drei Monaten auf der Nordseeinsel Spiekeroog Eindrücke der Naturgewalt und Dynamik des Wattenmeeres sammeln und literarisch verarbeiten, wie die Parkverwaltung am Dienstag in Wilhelmshaven mitteilte. Zudem wolle sie den Austausch mit Einheimischen und Gästen suchen.

Liedtke favorisiert den Angaben zufolge die Literaturgattung des Nature Writing. Sie verbinde persönliche Erfahrungen mit ökologischen und kulturellen Themen und schaffe so ein tieferes Bewusstsein für Umwelt und Naturschutz. «Während in vielen Romanen und selbst Reiseerzählungen Natur und Landschaft lediglich als Kulisse abgehandelt werden, geht es mir darum, diese als Protagonisten literarisch in Szene zu setzen», sagte Liedtke.

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer solle diesen Lebensraum einem breiteren Publikum zugänglich machen, erläuterte der Leiter der Nationalparkverwaltung, Peter Südbeck: «Persönliche Beziehungen zur Natur sind die Grundlage für ihren Erhalt durch uns Menschen», betonte er.

Während ihres Gastaufenthalts plant Liedtke eine öffentliche Lesung am 19. Oktober im Rahmen des Zugvogelfestes in Horumersiel. Überdies bietet sie Ende Oktober auf Spiekeroog Natur-Exkursionen mit einer Schreibwerkstatt im Weltnaturerbe Wattenmeer an.