Wolfenbüttel/Braunschweig (epd). Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Christoph Meyns, wird am Sonnabend (5. Juli) um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Braunschweiger Dom in den Ruhestand verabschiedet. Meyns werde nach elf Amtsjahren vom leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister aus Hannover, von seinem Dienst entpflichtet, teilte die Landeskirche mit.
Der 63-jährige Theologe hatte sich vor seiner Wahl zum Bischof unter anderem als Experte für Reformprozesse in der Nordkirche profiliert. In der Landeskirche Braunschweig stieß Meyns unter anderem einen Zukunftsprozess an - mit dem Ziel, die evangelische Kirche im Braunschweiger Land auf allen Ebenen neu aufzustellen. Seinen Ruhestand will Meyns den Angaben zufolge in seiner alten Heimat Husum verbringen.
Zum Verabschiedungsgottesdienst wird unter anderem Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) erwartet. Für die Nachfolge des promovierten Theologen kandidieren die Berliner Pröpstin Christina-Maria Bammel und der Münchener Pfarrer Norbert Roth. Die Kandidaten stellen sich bei Gottesdiensten im Braunschweiger Dom öffentlich vor. Bammel predigt am 12. Oktober, Roth am 26. Oktober. Beide Gottesdienste beginnen um 15 Uhr. Die Wahl findet am 22. November statt. Das Amt des Landesbischofs oder der Landesbischöfin ist auf zwölf Jahre befristet.
Die braunschweigische Landeskirche gehört zu den kleineren unter den insgesamt 20 Landeskirchen innerhalb der EKD. Ihr sind eigenen Angaben zufolge 270 Gemeinden mit rund 274.000 Mitgliedern im Südosten Niedersachsens und im Ostharz angegliedert. Sitz des Landeskirchenamtes ist die historische Residenzstadt Wolfenbüttel vor den Toren Braunschweigs.