Bremen (epd). Der Organist Jan Liebermann erhält am Dienstag beim Musikfest Bremen den Förderpreis Deutschlandfunk. Der 2005 im oberfränkischen Kronach geborene Musiker überzeugte die Deutschlandfunk-Musikredaktion sowie die Leitung des Musikfestes «mit seiner beachtlichen Reife und musikalischen Gestaltungskraft», wie ein Sprecher des Festival mitteilte. Das Musikfest Bremen findet noch bis Sonnabend an verschiedenen Spielstätten in der Hansestadt und der Region statt.
Die Preisverleihung findet im Konzerthaus Glocke statt. Die Auszeichnung ist den Angaben zufolge mit einer CD-Produktion und einem Auftritt beim Musikfest 2026 verbunden. Preisträger der Vorjahre waren unter anderem die Geigerinnen Julia Fischer und Patricia Kopatchinskaja, die Pianisten Kristian Bezuidenhout und Sophie Pacini sowie der Bariton Äneas Humm. In diesem Jahr werde erstmals ein Organist mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet, hieß es.
In der Begründung der Jury zum diesjährigen Preisträger Liebermann heißt es, noch keine 20 Jahre alt demonstriere Liebermann «bereits höchst eindrucksvoll, was auf der Orgel als dem technisch anspruchsvollsten aller klassischen Instrumente im Hinblick auf die musikalische Gestaltung möglich ist».
Liebermann erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sieben Jahren und spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Orgel. Im Dezember 2019 wurde er als Jungstudent in die Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main aufgenommen. Bis zu diesem Sommer studierte er in der Vorklasse der Hochschule für Musik in Mainz Orgelliteraturspiel. Der Preisträger zahlreicher Wettbewerbe konzertierte unter anderem im Freiberger Dom, in der Essener Philharmonie, an der Salisbury Cathedral und am King s College Cambridge.