Zum Hauptinhalt springen

Einer besonderen Ausstellung an einem besonderen Ort

Am 23. Oktober um 18 Uhr findet die letzte Führung durch die ZeitZeug Ausstellung in der Wilhelmshavener Christus- und Garnisonkirche statt.

Vielbeachtet läuft in der Christus- und Garnisonkirche die Ausstellung ZeitZeug 1945. Mittlerweile ist sie zum wiederholten Mal verlängert worden. Nun endet sie endgültig am 31. Oktober. In einer Führung durch die Ausstellung wird Pastor Frank Morgenstern in die Ideen und Umsetzung des Themas einführen. Die Ausstellung präsentiert kostbare Schätze, die für Menschen von dem Kriegsende 1945 erzählen. Eine berührende Ausstellung, denn sie ist aus jenem individuellen Stoff gemacht, der uns Erinnerungen mitten ins Herz schreibt. 

Ausstellung „ZeitZeug 1945“

Bei der Grundsteinlegung der Christus  und Garnisonkirche am 17.  Juni 1869 hatte man im Sinn, dieses Gotteshaus als Soldatenkirche aufzubauen. Demzufolge galt auch ihr erstes Geläut im März 1871 dem Frieden mit Frankreich. 

Mit dem Wissen von heute setzt die Kirchengemeinde diesen Teil der DNA mit „ZeitZeug 1945“ in einen modernen Kontext. Dabei geht es um Gedenken und Gedanken. Erfahrung und Erinnerung. Aber vor allem um Hoffnung und Heilung.

Der Name „ZeitZeug 1945“ steht für Dinge, die zu Zeitzeugen wurden. Jene Sache, die für andere Kram, Plünn und Zeug sind, für uns aber kostbare Schätze. Denn sie erzählen von Familienbanden, Freundschaften und dem Alltag in den Jahren zwischen Krieg und Frieden – 1939 bis 1945. Manches ZeitZeug ist von Generation zu Generation weitergereicht worden. Für seine Besitzer*innen ist es aus jenem individuellen Stoff gewoben, den man Erinnerung nennt.

Genau um diese besonderen Objekte dreht sich die Ausstellung, die anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren seit Ende April in der Wilhelmshavener Christus  und Garnisonkirche zu sehen ist. Mehr als drei Dutzend Menschen haben uns dafür an ihrer persönlichen Lebensgeschichte teilhaben lassen und Exponate zur Verfügung gestellt. Jede dieser Geschichten ist so individuell berührend wie die Objekte selbst. Sie handeln alle von Liebe, Glaube und Hoffnung.

„ZeitZeug 1945“ versteht sich als eindringliches Mahnmal gegen das Vergessen: Weltgeschichte wird hier durch kleine Alltagsgegenstände sichtbar gemacht. Schauen Sie durch die Fenster der Erinnerung unserer Aussteller. Sie werden staunen, wie nahbar die Welt von 1945 plötzlich wird.

Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.

„ZeitZeug 1945“ – Ausstellung mit Erinnerungsschätzen zum Kriegsende 1945 in der Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven
„ZeitZeug 1945“ – Ausstellung mit Erinnerungsschätzen zum Kriegsende 1945 in der Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven