Im brasilianischen Belem verhandelt die UN-Klimakonferenz COP 30 seit Montag über den internationalen Klimaschutz. Das Bistum Osnabrück ruft aus diesem Anlass mit einer Lichtinstallation zum Gebet «für unsere Erde» auf.
Osnabrück (epd). Zum Weltklimagipfel COP 30 lässt das Bistum Osnabrück das «Gebet für unsere Erde» des ehemaligen Papstes Franziskus an den Osnabrücker Dom projizieren. Noch bis zum 17. November sei der Siebenzeiler in den Abendstunden von 17.30 Uhr bis 22 Uhr sichtbar, teilte das Bistum am Montag mit. Er endet mit der Bitte, Gott möge den Menschen die Kraft geben, «damit wir das Leben und die Schönheit hüten».
Das Leuchtzeichen solle auf die Notwendigkeit eines entschlossenen Klimaschutzes hinweisen, betonte die Beauftragte für die Weltkirche, Regina Wildgruber. «Außerdem soll damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen im globalen Süden gesetzt werden, die bereits heute unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden.» Sie unterstütze die Botschaft der Vorsitzenden der kontinentalen Bischofskonferenzen von Afrika, Lateinamerika und Asien, die kürzlich mehr Anstrengungen für den Klimaschutz gefordert hatten.
Wildgruber ruft die Menschen dazu auf, während der Klimakonferenz für die Bewahrung der Schöpfung zu beten. Damit «bitten wir auch um ein gutes Leben für uns und die folgenden Generationen».