Zum Hauptinhalt springen

Hannover (epd). Die Geburtenrate in Niedersachsen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent gesunken. Insgesamt 65.646 Kinder kamen im vergangenen Jahr in dem norddeutschen Bundesland zur Welt, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) am Mittwoch in Hannover mitteilte. Im Jahr 2023 waren es den Angaben zufolge noch 67.162 Kinder.

Dennoch entscheiden sich in Niedersachsen noch immer mehr Frauen für Kinder als im Bundesdurchschnitt, hieß es weiter. Die zusammengefasste Geburtenziffer sei zwar von 1,46 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,42 im letzten Jahr gesunken, liege aber immer noch über dem bundesweiten Wert von 1,35 Kindern - und im Ländervergleich an der Spitze.

Die höchste Geburtenziffer verzeichnete nach LSN-Angaben der Landkreis Gifhorn (1,72), den geringsten Wert (1,15) meldeten die kreisfreien Städte Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück. Den stärksten Rückgang bei der Geburtenrate hatte der Landkreis Ammerland mit einem Minus von 11,5 Prozent, wohingegen die Stadt Emden und der Heidekreis dem allgemeinen Trend mit einem Plus von jeweils 4,1 Prozent am deutlichsten trotzen, hieß es.

Wie das LSN weiter mitteilte, brachten 45,3 Prozent der Mütter 2024 erstmals ein Kind zur Welt. Im Durchschnitt waren sie bei der Geburt 29,9 Jahre alt.