Hannover (epd). Die Klosterkammer Hannover vergibt mehr als 70.000 Euro für sieben kirchliche, bildungsbezogene und soziale Projekte. Mit 15.000 Euro geht der höchste Förderbetrag an die außerschulische Betreuung «bewegt» des Rasensportvereins Hannover von 1926, wie die Klosterkammer am Donnerstag mitteilte. 14.000 Euro gehen an das «Theater in der Elbtalaue» für ein theaterpädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche in Bleckede.
Die Klosterbühne Wennigsen erhält für ihre im Frühjahr 2026 geplante Inszenierung des Stücks «Biedermann und die Brandstifter» 8.000 Euro. Das Theaterkollektiv Prinzip Rauschen plant ein Stück, welches sich mit Geschlechterrollen befasst: Für «Alpha (6+) - ein interaktives Objekttheater über Männlichkeit» stehen 10.000 Euro Förderung bereit. Die Grundschule Bredenbeck und die Janusz-Korczak-Schule erhalten für ein inklusives Schulzirkusprojekt in Wennigsen 7.300 Euro.
Außerdem wird eine barrierefreie Zuwegung zur St.-Ansgari-Kirche in Hage mit 10.000 Euro gefördert sowie die Tanzwoche «Wir bewegen Schule» der Calenberger Schule Pattensen. Sie erhält 7.275 Euro.
Die Klosterkammer verwaltet das Vermögen von vier Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Besitz entstanden sind. Aus den Erträgen unterhält sie 800 Gebäude und 12.000 Kunstobjekte. Zudem fördert sie mit rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen.