Zum Hauptinhalt springen

Oldenburg (epd). Das Landesmuseum Kunst und Kultur in Oldenburg ruft die Menschen in der Stadt auf, mit eigenen Beiträgen an einer Ausstellung über die Zukunft mitzuwirken. Die Ausstellung «Zukunft_OL+50» soll das Leben in Oldenburg im Jahr 2075 darstellen, wie die Initiatoren am Dienstag mitteilten. Sie wird am 16. November eröffnet. Vorstellungen, Wünsche, Hoffnungen oder Ängste im Blick auf die Zukunft sollten dabei von den Bürgerinnen und Bürgern in Kunstwerke verwandelt werden und zu einer Ausstellung werden, hieß es.

Die von Helene von Oldenburg organisierte und kuratierte Ausstellung könne Themen wie den Klimawandel, Europa, Afrika oder die Demokratie künstlerisch aufgreifen. Dabei gehe es darum, wie die Welt in 50 Jahren aussehen werde. Noch bis zum 15. September könne sich jeder Interessierte bewerben, hieß es. Eine Jury entscheide dann über die Auswahl der Werke und gestalte aus allen Einsendungen die Ausstellung.

Bis zum 11. Januar 2026 können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung des Museums im Dachgeschoss des Oldenburger Schlosses anschauen. Eine Dokumentation der Ausstellung soll in einer Zeitkapsel für 50 Jahre vergraben werden.