Zum Hauptinhalt springen

Bremen (epd). Die neue Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche nimmt am Freitag (20. Juni) ihre Arbeit auf und wird mit einem Gottesdienst im Bremer St. Petri Dom ins Amt eingeführt. Zu dem Gremium, das Kirchenausschuss heißt, gehören den Informationen zufolge an der Spitze die neue Präses Maria Esfandiari sowie der wiedergewählte leitende Theologe Bernd Kuschnerus. Das Amt der Präses hieß früher Präsidentin, der Titel von Kuschnerus bisher Schriftführer, jetzt Kirchenpräsident. Der Gottesdienst soll um 17 Uhr beginnen.

Esfandiari und Kuschnerus wurden im Mai im Verlauf einer Sitzung des Bremer Kirchenparlamentes von den Delegierten der Synode gewählt. Esfandiari erhielt gut 88 Prozent der Stimmen, Kuschnerus wurde mit rund 90 Prozent gewählt. Vizepräsides wurden der bisherige kirchliche Schatzmeister Oliver Gampper sowie Martin Franzius, bisher Vizepräsident.

Sie bilden den Vorstand des Kirchenausschusses, dem neu auch der hauptamtliche Leiter der Kirchenverwaltung, Peter Schultz, angehört. Der alte Kirchenausschuss mit der ehemaligen Kirchenpräsidentin Edda Bosse an der Spitze, rund zwölf Jahre im Amt, soll während des Gottesdienstes verabschiedet werden.

Die neuen Titel sind in einer reformierten Kirchenverfassung festgeschrieben, die Anfang des Jahres in Kraft trat. Der insgesamt 13-köpfige Kirchenausschuss ist für sechs Jahre im Amt. Er setzt unter anderem die Beschlüsse des Kirchenparlamentes um, der in Bremen Kirchentag heißt und zu dem 137 Delegierte zählen. Zur Bremischen Evangelischen Kirche gehören 50 Gemeinden mit rund 150.000 Mitgliedern.