Der Dangaster „Friesendom“ sorgt für die passende Kulisse zum Jubiläum
Dangast und die gesamte Nordsee stehen im Sommer für Urlaub und Entspannung. Doch im Herbst und Winter toben hier regelmäßig gewaltige Stürme. Daran erinnert der sogenannte Friesendom am Dangaster Strand.
Am Donnerstag, 7. August, um 19 Uhr ist Oberkirchenrat Lars Dede bei der Andachtsreihe zu Gast. Als gebürtiger Vareler hat Lars Dede in Dangast quasi ein Heimspiel. Bei der „Kirche am Deich am Friesendom“ an der Edo-Wiemken-Straße liefert Oberkirchenrat Dede den geistlichen Impuls, für passsende Musik sorgt die OMS-Brassband der Showband Rastede unter der Leitung von Björn Geveke.
Zugleich feiert Oberkirchenrat Lars Dede mit der Andachtsgemeinde am Dangaster Deich ein kleines Jubiläum: Die Andacht ist die 150. seit Beginn von Kirche am Deich im Jahr 2004. Zum Ort wird an diesem Tag der Leiter des Nationalparkhauses Dangast, Lars Klein berichten. Der „Friesendom“ ist eine Skulptur für die Opfer vergangener Sturmfluten und ein Mahnmal für die ständige Bedrohung der Küste durch das Meer. Er bildet im Grundriss ein Kreuz, das nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet ist. Die Glocke (Die Friesin) im Zentrum beginnt bei orkanartigen Windstärken zu läuten und warnt wie seit Jahrhunderten die Menschen vor dem Sturm und dem Meer. Lektorin ist an diesem Tag Rieke-Christin Immel.
Noch bis zum 21. August können Besucherinnen und Besucher in Dangast jeden Donnerstag um 19 Uhr Meditation und Musik unter freiem Himmel erleben. Die Kirche kommt buchstäblich zu den Menschen.
„Kirche am Deich“ wurde 2004 von der damaligen Vareler Pastorin Elke Andre entwickelt und in diesem Jahr auch auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover präsentiert: Auf einem Stand der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg wurden besondere Projekte aus vier ausgewählten Gemeinden vorgestellt. Organisiert wird die Reihe seit Jahren von Dangast-Kenner Karl-Heinz Martinß und Wolfgang Müller von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel.
Die weiteren Termine in den kommenden Wochen:
14. August, 19 Uhr
Hafen, Jantje von Dangast
Meditation: Pfarrerin Ulrike Burkardt, Ev. luth. Kirchengemeinde Varel
Musik: Marimba-Orchester Oberhausen
zum Ort: Eike Wassermeier, Lektorin: Steffi Schieck-Schmidt
21. August, 19 Uhr
Radziwill-Garten, Sielstraße 3
Meditation: Pfarrer Edgar Rebbe, Ev. luth. Kirchengemeinde Varel
Musik: Gospelchor Amatöne; Ltg. Jonas Kaiser
zum Ort: Konstanze Radziwill, Lektor: Edo Tapken