Reformation neu feiern: Mutig, stark und beherzt handeln
Unter dem Motto „Reformation neu feiern: Mutig, stark, beherzt als Christinnen und Christen in Westerstede beten und handeln“ laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und die katholische Kirche im Oldenburger Land in ökumenischer Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Westerstede zu einer Festveranstaltung zum Reformationstag 2025 nach Westerstede ein. Am Reformationstag, 31. Oktober, findet um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit sich anschließendem Podiumsgespräch in der St. Petri-Kirche (Am Markt 3) in Westerstede statt.
Den ökumenischen Gottesdienst gestalten der oldenburgische Bischof Thomas Adomeit und Weihbischof Wilfried Theising, Bischöflicher Offizial im Oldenburger Land, gemeinsam mit Mitwirkenden aus der Ökumene. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Kantorei St. Petri Westerstede unter der Leitung von Kantorin Karin Gastell und dem Posaunenchor St. Petri Westerstede unter der Leitung von Tammo Feller.
Drängende gesellschaftliche, politische und theologische Fragestellungen bestimmen das Leben und den Glauben der Menschen. Sich ihnen mutig, stark und beherzt zu stellen, dazu möchte die Veranstaltung am Reformationstag in Westerstede anregen. Die dortige ACK Westerstede möchte außerdem zeigen, wie mutig, stark, beherzt Christinnen und Christen in Westerstede beten und handeln.
In dem Podiumsgespräch nach dem Gottesdienst unter dem Titel: „Christliches Handeln in Westerstede“ stellen Initiativen aus Westerstede wie: Ambulanter Hospizdienst, Eine-Welt-Laden Äquator, Ostergarten und Friedensgebet ihre Arbeit vor. Bischof Thomas Adomeit und Weihbischof Wilfried Theising werden ihre Positionen einbringen. Das Gespräch wird moderiert von Jörg Stübig, Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Im Anschluss wird zu einem Empfang eingeladen.
Es wird Anmeldung gebeten unter: bischof@kirche-oldenburg.de
„Mutig, stark, beherzt“
Nachdem bereits der Deutsche Ev. Kirchentag 2025 unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ in Hannover gefeiert wurde, hat die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sich das Motto zu eigen gemacht und den Reformationstag am 31. Oktober „Reformation neu feiern: Mutig, stark und beherzt handeln“ betitelt.
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 haben 100.000 Menschen in Hannover unter der Überschrift „mutig, stark, beherzt“ miteinander über drängende gesellschaftliche, politische und theologische Fragestellungen diskutiert und Gottesdienste und Andachten in unterschiedlichsten Formen gefeiert.
Nach ersten Impulsen und Antworten durch den Kirchentag bietet der Reformationstag nun die Chance, weiterzudenken mit Blick auf die Leitfrage, was es bedeutet, mit Herz, Mut und Kraft zu handeln im Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Spaltungen in unserem Land sowie die Rolle und Verantwortung der Kirchen.