Oldenburg (epd). Das Oldenburger Landesmuseum Kunst und Kultur widmet dem ehemaligen Hofmaler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) zwei Ausstellungsräume in der Galerie Neue Meister. Neben bekannten Werken des klassizistischen Künstlers ist erstmals auch dessen Gemälde «Bildnis der Schriftstellerin Engel Christine Westphalen (1758-1840)» von 1808 zu sehen, wie das Museum am Mittwoch mitteilte. Das Museum habe das Werk erst jüngst erworben.
Das Landesmuseum beherbergt eigenen Angaben zufolge die weltweit größte Sammlung an Gemälden, grafischen Arbeiten sowie historischen Schriftstücken Tischbeins. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Klassizismus.
Zunächst als Stipendiat in Rom und später als Direktor der Kunstakademie von Neapel habe sich Tischbein intensiv mit antiken Kunstwerken auseinandergesetzt. Unter anderem begleitete er den Dichter Johann Wolfgang von Goethe auf dessen Italienreise. Dort entstand 1786/87 auch das berühmte Gemälde Tischbeins «Goethe in der Campagna». Tischbeins persönliche Leidenschaft waren jedoch Tierdarstellungen, die nach Ansicht von Experten von seiner Beobachtungsgabe und seinem Einfühlungsvermögen zeugen.