Ein ebenso furioses wie vielfältiges musikalisches Wochenende erwartet die kulturell Interessierten Anfang September: Vom 5. bis zum 7. September gibt es die 5. Auflage des Vibraphon-Festivals in Wilhelmshaven. Angeboten und veranstaltet von der Citykirche und der Havenkirche gibt es diesmal ein Programm an fünf verschiedenen Orten mit verschiedensten Musikformationen.
Billie Eilish meats Schulchor, Hamburg Art Ensemble und Vibraphon
Den Auftakt macht ein Konzert in der Aula des Neuen Gymnasium Wilhelmshaven: Am Freitag, den 5. September gastiert um 20 Uhr hier das „Hamburg Art Ensemble“ unter der Leitung von Hauke Renken und Leon Saleh, mit einer Hommage an Billie Eilish. Die Band ist eine der Gruppen, in denen der künstlerische Leiter des VIBE-Festivals, Hauke Renken, selbst zu den Schlägeln greift. Beim Eröffnungskonzert bringt Hauke Renken die Musik von Billie Eilish in einer völlig neuen Besetzung auf die Bühne. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des NGW entsteht ein generationsübergreifendes Programm, bei dem aktuelle Popmusik auf raffinierte Arrangements trifft. Billie Eilishs Songs bekommen in dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit neue Tiefe und Ausdruckskraft.
Wie klingst Du? Live Karaoke mit The TwÄng
Am Samstagabend bringt dann das Festival die Bühne zum Publikum und das Publikum auf die Bühne. Eröffnet wird der Abend von professionellen Sängerinnen, begleitet vom Wilhelmshavener Chor The TwÄng. Danach heißt es wie im letzten Jahr: Sing with us! - Das Publikum übernimmt das Mikrofon und performt gemeinsam mit einer professionellen Festival-Band Songs aus Pop, Soul und Rock. Ob Solo, im Duett oder mit Freunden - jede Stimme zählt. Dieses Format knüpft an die Karaoke-Premiere aus dem Vorjahr an, bei der sich Menschen zwischen 17 und 75 ans Mikro trauten und ein Abend voller Energie, Gänsehaut und Gemeinschaft entstand.
Musikerinnen im Gottesdienst
Zum Auftakt am Sonntag treten Musikerinnen und Musiker des Festivals zunächst in drei Gottesdiensten auf: um 10 Uhr in der Heppenser Kirche, um 11 Uhr in der Friedenskirche in F’Groden und um 12 Uhr in der Christus- und Garnisonkirche. An die Gottesdienste schließt sich jeweils ein Matinee-Konzert an.
Innovative Band „Beaula trifft Marinemusikkorps
Zum Ende des Festivals gibt es am Sonntagabend um 19 Uhr im Kulturzentrum Pumpwerk einen Abend zwischen Ensembleklang und sinfonischer Tiefe: Nach ihrem gefeierten Auftritt beim Festival im Vorjahr kehrt das Berliner Ensemble Beaula zurück und präsentiert in diesem Jahr eine besondere musikalische Erweiterung: Gemeinsam mit einer Bläserbesetzung des Marinemusikkorps Wilhelmshaven entsteht ein Klangbild, das Intimität mit orchestraler Größe verbindet. Im ersten Teil des Konzerts verzaubern drei Sängerinnen gemeinsam mit dem Vibraphonisten Hauke Renken das Publikum mit feinfühligen Arrangements und vielstimmigem Gesang. Im zweiten Teil stoßen sechs Bläser des Marinemusikkorps dazu und bringen einen kraftvollen Moment klanglicher Öffnung auf die Bühne des Pumpwerks, bei dem sich neue Dimensionen zwischen Jazz, Klassik und Pop entfalten. Die ungewöhnliche Besetzung verspricht einen atmosphärischen und zugleich spannungsvollen Festivalabschluss und bildet einen mutigen Brückenschlag zwischen Genres und Generationen und ein würdiges Finale für das 5. Wilhelmshavener Vibraphon Festival.
Hauke Renken ist Herz und Seele des Festivals
Hauke Renken, der aus Zetel stammt und in Hamburg und Berlin studiert hat, ist inzwischen als gefragter Musiker und Vibraphonist europaweit unterwegs. Als musikalischer Ideengeber und Netzwerker hat er das Festival zusammen mit Pastor Frank Morgenstern in der Coronazeit entwickelt und in jedem Jahr mit neuen Akzenten weiterentwickelt. Schmerzlich vermisst wird in diesem Jahr Bernhard Busemann. Er, der im letzten Jahr sogar als Sänger zusammen mit seinen drei Töchtern auf der Bühne stand, ist wenige Wochen nach dem Festival im letzten Jahr gestorben. „Wir vermissen seine Fröhlichkeit, seinen Humor, seine Klarheit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Wilhelmshaven. In diesem Jahr singen und spielen alle Musikerinnen und Musiker sicher auch und ganz besonders für Bernhard“, sagt Busemanns Kollege und Freund Frank Morgenstern.
Wie in den Vorjahren können alle Konzerte dank zahlreicher Förderer ohne Eintrittsgeld angeboten werden. Frank Morgenstern: „Wir möchten zugangsoffen für jeden und jede sein und niemanden ausschließen, nur weil er oder sie nicht genug Geld hat.“
Den Programmflyer zum Vibraphon-Festival gibt es an den bekannten Verteilstellen, außerdem zum Download unter www.havenkirche.de.