Zum Hauptinhalt springen

Hannover (epd). Die Verbraucherzentrale Niedersachsen empfiehlt Verbrauchern trotz der Stallpflicht für Legehennen, weiter die etwas teureren Freiland- und Bio-Eier zu kaufen. Vor allem in Bio-Betrieben würden auch in der aktuellen Situation noch Haltungsbedingungen gewährleistet, die dem Wohl der Tiere so gut wie möglich entsprächen, teilte die Verbraucherzentrale am Mittwoch mit. Aufgrund der grassierenden Vogelgrippe haben zahlreiche Landkreise eine Stallpflicht für Hennen verhängt.

Nach Informationen der Verbraucherschützer dürfen bei einer behördlich angeordneten Stallpflicht die Eier betroffener Hennen weiter als Freiland- oder Bio-Eier verkauft werden. So sollen wirtschaftliche Verluste der Betriebe vermieden werden.

Auch in geschlossenen Ställen finden der Verbraucherzentrale zufolge Freilandhennen bessere Bedingungen vor als herkömmlich gehaltene Hennen. So müssten sie etwa Zugang zu Raufutter, wie Heu oder Silage, haben. Das fördere das natürliche Verhalten wie Picken und Scharren und sorge für die Beschäftigung der Tiere.