Zum Hauptinhalt springen

Einführung in das Färben mit Naturfarben und Ecoprint

Sonntag, 31.8. 10-18 Uhr

Eine spielerische und kreative Annäherung an alte Färbetechniken

Einen Tag lang heimische Färbepflanzen kennenlernen und mit alten Färbe- und Stoffdrucktechniken experimentieren

Ev. Familien-Bildungsstätte Oldenburg
Gorch-Fock-Str. 5 A
Oldenburg

Einführung in das Färben mit Naturfarben und Ecoprint
EFB/Kohne

Ein experimenteller „Kochkurs“ der anderen Art: Färben ist ein zeitintensiver Arbeitsprozess, naturverbunden, der mit wunderschönen Färbungen in harmonischen Farbnuancen belohnt.
Nach einer theoretischen Einführung über Stoffbeizen, d.h. die Vorbereitung des Stoffes oder der Wolle, um eine gute und dauerhafte Farbhaftung zu ermöglichen, folgt ein „botanischer“ Teil:
Verschiedene heimische Färbepflanzen werden vorgestellt, auch Küchenabfälle kommen zum Einsatz (wie z. B. Tee, Kaffee, Avocadoschalen und -kerne, Zwiebelschalen). Diverse Färbebäder werden zum späteren Gebrauch erhitzt. Im Anschluss beginnt das eigentliche Färben, Wolle und Stoff werden in das Farbbad getaucht.

Beim Ecoprint werden Blätter und Blüten bzw. Pflanzenteile mittels Wasserdampf und Kochen auf Stoff gedruckt, eine Art Alchemie! Nach der Vorbereitung des Stoffes, dem Auslegen der zu druckenden Pflanzenteile, dem Aufrollen und Verschnüren, beginnt das Dampfkochen. Jedes Mal ist das Ergebnis des Druckes eine Überraschung! Es wird mit Rostwasser gearbeitet, etwas Eisensulfat und Weinstein kommen zum Einsatz.

Als Kursergebnis kann man einen Schal aus vorgebeiztem Stoff färben, evtl. auch mitgebrachte Wolle/Seide/Naturfasern, die zuvor gebeizt werden.
Es werden verschiedene Färbeproben mit Wolle und pflanzlichen Fasern ausgeführt.
Wenn das Wetter es zulässt, ist ein kleiner Spaziergang in einen Garten in der Nachbarschaft vorgesehen.

Es fallen circa 15 Euro Materialkosten für Stoff, Rohwolle und Vorbeizen an. Eventuell können darüber hinaus vorgebeizte Stoffe erworben werden.
Wer möchte, kann selber kleine Mengen an gewaschenen – nicht synthetischen – Stoffen und an Garn (Wolle/Seide/Leinen/Baumwolle), alte Handtücher oder Laken sowie, falls vorhanden, einen alten Topf mitbringen. Bitte auch an Gummihandschuhe und eine Schürze denken. Bitte bringen Sie sich einen Mittagsimbiss mit.

Art der Veranstaltung / Kategorie Fortbildungen / Seminare / Vorträge
E-Mail info@efb-oldenburg.de
Weitere Informationen Kursleitung: Regine Kohne
Kursnummer T 43033
Gebühr: 59,00 Euro zuzügl. Materialkosten nach Verbrauch
Anmeldung erforderlich
Karte Ort auf Karte anzeigen
Veranstalter Ev. Familien-Bildungsstätte Oldenburg Ev. Familien-Bildungsstätte Oldenburg Gorch-Fock-Str. 5a 26135 Oldenburg info@efb-oldenburg.de Telefon: 0441 - 48 06 56 90