Zum Hauptinhalt springen

Wohnzimmergespräche - Politische Bildung nach Feierabend (digital)

Dienstag, 28.10. 18-20 Uhr

1: Zivilgesellschaft stärken - Rassismus erkennen, verstehen und wirksam handeln

Am gemütlichen Herbstabend noch nichts vor? Warum dann nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Wohnzimmergespräche - Politische Bildung nach Feierabend (digital)
Canva

An drei Abenden wollen wir uns mit drei Themen der Politischen Bildung beschäftigen: Rassismus, Drogenkonsum und Antisemitismus. So verschieden diese Themen auf den ersten Blick sein mögen - sie vereint, dass sie alle tief in gesellschaftliche Strukturen eingebettet sind und unser tägliches Miteinander beeinflussen. Sie werfen Fragen nach Gerechtigkeit, Verantwortung, Solidarität und auch nach individuellen Handlungsspielräumen auf.

In unseren Gesprächen wollen wir nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Raum für Austausch und Diskussion schaffen. Jeder Abend soll sowohl Wissen vermitteln als auch Mut machen, im eigenen Umfeld Haltung zu zeigen und gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Vorherige Anmeldung erforderlich.
Der Zoom-Link wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Art der Veranstaltung / Kategorie Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Zielgruppe Jugendliche
E-Mail landesjugendpfarramt@kirche-oldenburg.de
Mitwirkende Jan Fomboh, Sally-Anne Connell, Friederike Henjes
Ansprechperson Kim König kim.koenig@kirche-oldenburg.de 0441 7701.400 oder 0151 40162704
Veranstalter Landesjugendpfarramt Oldenburg Landesjugendpfarramt Oldenburg Haareneschstr. 58 26121 Oldenburg landesjugendpfarramt@kirche-oldenburg.de Telefon: 0441 7701-400