Zum Hauptinhalt springen

Fachkraft und stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Telefonseelsorge und Online-Beratung in Wilhelmshaven

Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Telefonseelsorge ist ein Beratungsangebot der Kirchen, das Menschen in persönlichen Notsituationen telefonisch und online Begleitung und Krisenintervention anbietet. Diese wird überwiegend von ehrenamtlich Mitarbeitenden durchgeführt, die für diese Aufgabe durch hauptamtliche Fachkräfte ausgebildet und begleitet werden. Die Telefonseelsorge am Standort Wilhelmshaven arbeitet in Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven in ökumenischer Verbundenheit mit der kath. Kirche. Die Leitung der Telefonseelsorge erfolgt durch die hauptamtliche Leitung der Telefonseelsorge Oldenburg.

Ihre Aufgaben sind u. a.:

  • fachliche Begleitung und Qualitätssicherung eines Teams aus ehrenamtlich Mitarbeitenden

  • Verantwortung für die Online-Seelsorge (Mail und Chat)

  • Sicherstellung der organisatorischen und technischen Abläufe

  • Zusammenarbeit mit kirchlichen Einrichtungen, dem psychosozialen Netz der Region und der TS Deutschland e.V.

  • Kontakt zu Sponsor*innen und Vertretung der Telefonseelsorge in der Öffentlichkeit

  • Mitarbeit in der Auswahl und Ausbildung von Ehrenamtlichen

  • Fortbildung und Supervision der Ehrenamtlichen


Wir wünsche uns eine Fachkraft (m/w/d) mit

  • (Master-/Diplom-) Abschluss als (Sozial-)Pädagog*in, Psycholog*in/ Theolog*in oder vergleichbarer Qualifikation

  • Empathie, Freundlichkeit und Wertschätzung gegenüber Ehrenamtlichen

  • Zusatzqualifikation in Supervision oder einem anerkannten Gruppen-, Einzelberatungs- oder Psychotherapieverfahren

  • Weiterbildung zur zertifizierten Online-Berater*in oder die Bereitschaft, möglichst bald eine zu absolvieren

  • Medienkompetenz (digitales Arbeiten/Homeoffice/soziale Medien) und Organisationskompetenz

  • Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Humor

  • Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit (auch Abend- und Wochenendtätigkeit)

  • Identifikation mit den Werten von Kirche und Telefonseelsorge

  • Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen)

Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)


Darauf können Sie sich freuen:

  • ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen

  • ein kollegiales Netzwerk aus hauptamtlichen Seelsorger*innen

  • eine reizvolle Umgebung an der Nordseeküste

  • eine vielfältige und sinnstiftende Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit

  • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

  • eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)

  • die Teilnahme an einer betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit)

  • flexible Arbeitszeiten

  • 30 Tage regelmäßigen Urlaub (bei 5-Tage-Woche)

  • die Teilnahme an fachspezifischen und fachübergreifenden Fortbildungen

  • die Möglichkeit des Dienstradleasings

Kontakt zum Arbeitgeber

Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Deutschland

Arbeitgeber Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Stellenart Stelle für Hochschulabsolventen, Stelle für Führungskräfte
Arbeitsfeld Beratung / Sozialarbeit, Sonstiges
Stellenumfang Teilzeit
Befristung nein
Arbeitsort Olympiastraße 1, 26419 Schortens
Bewerbungsfrist 3. November 2025