Schutz und Aufklärung stehen für uns im Vordergrund.
Der Schutz von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schutzbefohlenen vor jeglicher sexualisierter Gewalt liegt uns sehr am Herzen.
Bereits im Mai 2010 hat der Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg bekräftigt, dass es bei sexuellem Missbrauch durch Mitarbeitende im Raum der oldenburgischen Kirche keinerlei Toleranz gibt. Die Kirchengemeinden und Mitarbeitenden sind aufgefordert, in ihrem Verantwortungsbereich mit dafür Sorge zu tragen, dass Fälle von Missbrauch und Gewalt aufgedeckt werden.
Deshalb gehen wir Verdachtsmomenten und Vorwürfen gegen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitender in Kirche und Diakonie im Bereich der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sorgfältig nach und ergreifen bei entsprechenden Erkenntnissen die gebotenen arbeitsrechtlichen Schritte. Dies gilt für aktuelle wie für lange zurückliegende Vorfälle.
Uns liegt sehr daran, zugefügte sexualisierte Gewalt nicht länger zu verschweigen und wissen, dass das erste Reden darüber oft sehr schwer fällt:
Solche und noch ganz andere Gedanken mögen Betroffenen durch den Kopf gehen. Vielleicht hilft ein erstes Gespräch unter Wahrung der Anonymität und Vertraulichkeit. Dafür stehen bei uns zwei Ansprechpersonen zur Verfügung. Bei entsprechendem Wunsch besteht die Möglichkeit zu schriftlichem und telefonischem Kontakt oder zu einer persönlichen Begegnung.
Pfarrer Andreas Zuch
Telefon: 0441 7701-133
E-Mail: Andreas.Zuch@ kirche-oldenburg.de
..... So erfahren Betroffene Beistand und Begleitung
Sich auf Schutz verlassen können. Gehör finden. Sich fallen lassen und aufgefangen werden. Es tut gut, mit einem Menschen offen sprechen zu können und zu wissen: Es dringt nichts nach außen. Und: Ich kann selber über mich bestimmen. Hier finden Sie
..... Geballte Erfahrung am Runden Tisch
Die Gewaltschutzrichtlinie der EKD ist kein „geduldiges Papier“. Im Gegenteil: Sie fordert zu zeitnahem, konsequenten Handeln auf. Und genau das passiert gerade in der oldenburgischen Kirche. Strukturen brechen auf. Überall. Hier finden Sie
..... Sensibilisiert für die Grenzen von Kindern und Jugendlichen
Wir üben uns in Wachsamkeit. Wir hören auf Zwischentöne, achten auf Zeichen, entwickeln ein Gespür für Übergriffe und Grenzen. Wir sind da. Kein Kind, das sich nach einer Erfahrung sexualisierter Gewalt innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg an einen Erwachsenen wendet, soll ungehört bleiben. Hier finden Sie
….. Die unabhängige Kommission
Die unabhängige Kommission für Betroffene, die sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende im kirchlichen Kontext erfahren haben, ist zuständig für die Anträge auf Anerkennung des Leids (als Download auf dieser Seite abrufbar). Diese werden von der unabhängigen Kommission geprüft und beschieden. Die fünf Kirchen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, das sind die Landeskirchen Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und die Evangelisch-Reformierte Kirche haben, zusammen mit der Bremischen evangelischen Kirche, die unabhängige Kommission mit dieser Arbeit beauftragt.
Weitere Informationen unter https://www.evangelische-konfoederation.de/leistungen_fuer_opfer_sexualisierter_gewalt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine zentrale, unabhängige und kostenlose Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie eingerichtet.
Zentrale Anlaufstelle.help
Telefon: 0800 5040-112
E-Mail: zentrale@ anlaufstelle.help
Weitere Informationen zur Zentralen Anlaufstelle.help finden Sie auf der Homepage unter: www.anlaufstelle.help
Darüber hinaus gibt es weitere Ansprechstellen außerhalb der Kirchen:
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Telefon: 0800 2255-530 (bundesweit kostenlos über Handy und Festnetz)
Internet: www.nina-info.de/hilfetelefon.html
Kinderschutzzentrum Oldenburg
Telefon: 0441 17788
Internet: www.kinderschutz-ol.de
Wildwasser (nur Mädchen + Frauen)
Telefon: 0441 16656
Internet: www.wildwasser-oldenburg.de
Wir bieten neben den Ansprechpersonen der oldenburgischen Kirche Unterstützung an z.B. durch:
Publikationen der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema sexualisierte Gewalt finden Sie unter:
www.hinschauen-helfen-handeln.de
Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 - 7701 - 0
E-Mail: info@ kirche-oldenburg.de
www.kirche-oldenburg.de