Lucas Söker wird Leiter der Arbeitsstelle für Umweltfragen und Klimaschutz
Seit Anfang August ist Lucas Söker Leiter der Arbeitsstelle für Umweltfragen und Klimaschutz (ASUK) in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Hauptaufgabe ist, die strategische Umsetzung des im November 2023 verabschiedeten Klimaschutzgesetzes und die Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz der oldenburgischen Kirche zu begleiten und voranzutreiben. Söker wird Nachfolger von Pfarrer Dr. Urs-Ullrich Muther, der im Dezember 2024 zum Kreispfarrer für den Ev.-luth. Kirchenkreis Ammerland gewählt worden ist.
Lucas Söker bringe für diese „anspruchsvolle und profilierte Aufgabe langjährige Erfahrung mit“, so Bischof Thomas Adomeit. Seit 19 Jahren sei er in unterschiedlichen Rollen in der oldenburgischen Kirche tätig – zuletzt im Referat Bildung sowie im Landesjugendpfarramt. Söker sei versiert in Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Darüber hinaus sei Söker „hochmotiviert, gemeinsam mit dem Team der Arbeitsstelle konkrete Veränderungsprozesse anzustoßen und zu begleiten“.
Team der Arbeitsstelle für Umweltfragen und Klimaschutz
Unterstützt wird Söker bei seiner neuen Aufgabe unter anderen von der Beauftragten für Umwelt, Klimaschutz und Energie der oldenburgischen Kirche, Andrea Feyen sowie von Energiemanagerin Sandra Flügger und Teamassistentin Salome Kakiashvili.
Im November 2023 hatte die oldenburgische Synode ein Klimaschutzgesetz verabschiedet und sich verpflichtet, bis 2035 die in den Gemeinden und Einrichtungen entstehenden Netto-Treibhausgas-Emissionen um 90 Prozent zu reduzieren. Bis zum Jahr 2045 schreibt das Klimaschutzgesetz die vollständige Klimaneutralität vor. Die vollständige Klimaneutralität sei ein wichtiger „Meilenstein“, so Bischof Thomas Adomeit im November 2023 zum Abschluss der Synodentagung.
Gemeinsame Verantwortung für klimagerechtes Handeln
Die Arbeitsstelle für Umweltfragen und Klimaschutz hat die Aufgabe, Kirchengemeinden, Initiativen sowie Werke und Einrichtungen auf diesem Weg zu unterstützen, der gemeinsamen Verantwortung für klimagerechtes Handeln gerecht zu werden. Hierzu gehören auch die Begleitung und Koordination der Gebäudeeffizienzplanung (GePG) im Rahmen des Projekts „GlaubensRäume gestalten“, die Entwicklung von Bildungs-, Beratungs- und Austauschformaten für Haupt- und Ehrenamtliche sowie die konzeptionelle Verankerung von Umweltgerechtigkeit in kirchlichen Handlungsfeldern.
Lucas Söker (38) hatte im März 2022 im Referat Bildung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg die Stelle als Koordinator für Digitalisierung und Projektfinanzierung übernommen. Mit einem Stellenanteil von 50 Prozent war er zusätzlich im Landesjugendpfarramt der oldenburgischen Kirche in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung tätig, diese Aufgabe hatte Söker bereits seit Februar 2017 inne. Von September 2018 bis Februar 2022 war Söker mit einer halben Stelle zuständig für die Geschäftsführung im Landesjugendpfarramt Oldenburg und der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo). Von 2014 bis August 2018 war Söker Referent Fundraising im Landesjugendpfarramt Oldenburg. Im Vorfeld hat Söker in der Regionalen Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven als Bürokaufmann gearbeitet.
Söker hat eine Ausbildung zum Bürokaufmann absolviert und zusätzlich zahlreiche Qualifikationen erworben: KI Manager (Akademie der Deutschen Medien, 2024), Instagram Spezialist (Social Media Akademie, 2020), Social Media Manager (Social Media Akademie, 2020 bis 2022), Referent Online Fundraising (FA, bei der Fundraising Akademie, 2015 bis 2016) sowie Fundraising Manager (FA, bei der Fundraising Akademie, 2014 bis 2015).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Klimaschutz.