Zum Hauptinhalt springen

Ermutigung beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Sind alte Kirchen eine Baulast oder eine Ressource für die Zukunft? Diese Frage stellte Hartmut Dorgerloh, Generalintendant der Stiftung Humboldt-Forum, Berlin, den rund 130 Gästen aus Politik, Gesellschaft, die am Dienstagabend, 7. Oktober, zum Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen im Alten Rathaus in Hannover gekommen waren. 

Dorgerlohs These: Die besten Chancen haben die Kirchengebäude, die gemeinsam von Kirchengemeinden - auch ökumenisch - und Staat, von Denkmalpflege und Gemeinden, von Bürgerinnen und Bürgern und Fachleuten getragen werden. Entscheidend sei, wie Vertrauen zwischen allen Beteiligten entstehen könne. Dorgerloh wagte einen Blick in die Zukunft: „Wenn Kirchenbauten unverzichtbarer Teil unseres Gemeinwesens waren und sind, dann werden sie es auch bleiben. Es liegt an uns, wie: als leere oder überbaute Erinnerungsorte oder als Ruinen oder als lebendige Orte neuer Gemeinschaften und Zusammenhalte in einer säkularisierten, digitalen, multiethnischen und multireligiösen Welt.“ Er ermutigte dazu, auch neue Schritte auf dieses Ziel hin zu wagen.

Bischof Thomas Adomeit, Ratsvorsitzender der Konföderation, betonte in seiner Begrüßung, dass die evangelische Kirche sich als „Partnerin im demokratischen Gemeinwesen“ verstehe: „nicht über den Dingen stehend, sondern mitten in der Gesellschaft, mit offenem Ohr, festem Stand und klarer Position“. Gerade weil Positionsbestimmungen in Kirche und Gesellschaft immer schwieriger geworden seien, dankte er für das vertrauensvoller Miteinander mit dem Landtag, der Landesregierung und vielen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren.

Das nahm Landtagsvizepräsidentin Tanja Meyer auf, die in ihrem Grußwort die Verbundenheit des Landes mit den evangelischen Kirchen betonte.

Musikalisch wurde der Abend von der Jazz-AG des Gymnasiums Andreanum Hildesheim schwungvoll begleitet.

 

Hier finden Sie weitere  Informationen zur Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.

  

Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh beim Vortrag "Was tun? Alte Kirchen als Baulast oder Ressource für die Zukunft? beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025.
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh beim Vortrag "Was tun? Alte Kirchen als Baulast oder Ressource für die Zukunft? beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025.
Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg), Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, beim Parlamentarischen Abend am 7. Oktober 2025.
Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg), Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, beim Parlamentarischen Abend am 7. Oktober 2025.
Dr.in Tanja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtags, beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025.
Dr.in Tanja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtags, beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025. 
Die Jazz-AG des Gymnasium Andreanum Hildesheim beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025.
Die Jazz-AG des Gymnasium Andreanum Hildesheim beim Parlamentarischen Abend der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 7. Oktober 2025.