Zum Hauptinhalt springen

Ende September war der Gemeinsame Kirchenausschuss (GKA) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg für drei Tage zu Gast auf Wangerooge. Der GKA ist das höchste kirchenleitende Gremium der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg zwischen ihren Tagungen und trifft sich in der Regel monatlich und außerdem für zwei Klausurtagungen im Jahr. Er besteht aus dem Bischof, Mitgliedern des Oberkirchenrates und fünf Vertreterinnen und Vertretern der oldenburgischen Synode und befasst sich z.B. mit der Besetzung von Pfarrstellen, den Finanzen, mit Baumaßnahmen und Zukunftsstrategien.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Synode werden für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt. Da im Herbst diesen Jahres Neuwahlen für die Synode anstehen, fand diese letzte Klausurtagung vor Ende der Legislaturperiode als ein Abschlusstreffen auf Wangerooge statt. Bei dieser Gelegenheit gratulierte die Kirchenleitung auch der neuen Inselbürgermeisterin Tina Mißmahl zu ihrer Wahl und traf sich mit ihr zu einem ersten Kennenlerngespräch über Fragen von beiderseitigem Interesse.

„Wir haben uns im ‚Klockhaus‘ der Ev. Nikolaikirche auf Wangerooge sehr wohl gefühlt und hatten mit Sandra Weller vom Wangerooger Gemeindekirchenrat eine wundervolle Betreuung für Leib und Seele”, so Bischof Thomas Adomeit.


Ein Beitrag von Peter Kuchenbuch-Hanken.
 

Dreitägige Klausurtagung des Gemeinsamen Kirchenausschusses (GKA) der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg auf Wangerooge.
Dreitägige Klausurtagung des Gemeinsamen Kirchenausschusses (GKA) der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg auf Wangerooge.