Zum Hauptinhalt springen

Oldenburgische Kirche wieder mit „Kirchenzelt“ nah bei den Menschen

Mit ungewöhnlichen Aktionen wie einer „Segensdusche“ ist die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg in diesem Jahr wieder mit einem eigenen „Kirchenzelt“ auf den LandTagenNord dabei. Die Erlebwas-Messe für Agrar & Freizeit lädt vom 22. bis 25. August Interessierte nach Hude (Wüsting) ein. Die oldenburgische Kirche ist bereits zum zwölften Mal dabei und bietet wieder attraktive Mitmachangebote an. Viele Menschen nutzen gerne die Chance, im Trubel der Messe innezuhalten und das „Kirchenzelt“ zu besuchen.

20 Ehrenamtliche und 15 Mitarbeitende der oldenburgischen Kirche verteilen im und am Kirchenzelt auf den LandTagenNord Armbänder mit dem Aufdruck: „Du bist ein Segen!“. Dies dient als erster Gesprächs-Impuls und soll zu weiteren Aktionen im „Kirchenzelt“ einladen. Die gemeinsame Initiative der Ev.-luth. Kirchenkreise Delmenhorst/Oldenburg Land und Wesermarsch sowie der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der oldenburgischen Kirche will das Potential von etwa 70.000 Besucherinnen und Besuchern an den vier Messetagen nutzen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die oldenburgische Kirche zu präsentieren.

Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas, Leiterin des Projekts, betont: „Unsere Kirche geht zu den Menschen, sie versteckt sich nicht hinter ihren Kirchenmauern. Das zeigen die vielen Ehrenamtlichen und kirchlichen Mitarbeitenden, die wieder engagiert mitmachen. Hinzukommen nochmals rund 40 Mitglieder von Posaunenchören, die die mittäglichen Andachten gestalten.“

Auf den LandTagenNord „ist Kirche nah bei den Menschen. Darum fragen wir uns jedes Jahr wieder, was die Menschen beschäftigt, wenn wir uns ein neues Motto und ein neues Thema für das Kirchenzelt überlegen. Da die Welt sich so rasend schnell verändert und Veränderungen immer Unsicherheiten mit sich bringen, wollen wir in diesem Jahr, den Besucher*innen der LandTageNord Gottes Segen mit auf den Weg geben. Und das machen wir auf sehr kreative Weise. Das Kirchenzelt wird mit seiner Farbenpracht und anderen Effekten Aufmerksamkeit auf sich ziehen.“

Segensdusche 
Im „Kirchenzelt“ gibt es zum ersten Mal eine „Segensdusche“. Das sei ein mobiler Raum, eine Einladung zum Abtauchen, um den Moment zu genießen um dann erfrischt weiterzugehen, so Diakonin und Initiatorin Sandra Bohlken.

„Unter der Dusche lädt Musik zu einem kleinen Tänzchen ein. Und durch den Duschkopf fließen eingesprochene Segenswünsche direkt ins Ohr.“ Mit dieser Aktion soll das Thema „Segen“ spürbar werden. „Segen stärkt und erfrischt. Probier‘s aus und komm duschen!“, so die Einladung von Sandra Bohlken.

Aktionen im Kirchenzelt
Neben der „Segensdusche“ und der Verteilaktion der Segens-Armbänder gibt es im „Kirchenzelt“ Kreativaktionen wie das Knüpfen von Segensbändchen oder Schlüsselanhängern. Bereits bei der Vorbereitung mit den Ehrenamtlichen hätten diese Aktionen viel Spaß gemacht, berichtet Kreispfarrerin Geerken-Thomas.

Wie gewohnt stehen im Kirchenzelt auch wieder Mitarbeitende, Pastorinnen und Pastoren sowie Ehrenamtliche für Begegnung und Gespräche rund um die oldenburgische Kirche und viele andere Themen und Fragen zur Verfügung. Und selbstverständlich ist der beliebte Kirchturm zum Ziehen von Segenssprüchen auch wieder mit dabei.

Andachten Punkt 12 im Kirchenzelt  
An allen Messetagen finden außerdem um 12 Uhr Andachten statt, die von Posaunenchören musikalisch begleitet werden. Das Motto lautet: „Eenfach mol tohören – Punkt 12 im Kirchenzelt“. 

Die erste Andacht am Freitag, 22. August, um 12 Uhr, gestaltet Pfarrer Dr. Stefan Welz aus Oldenburg. Am Sonntagmittag, 24. August, folgt Kreispfarrerin Birte Wielage aus dem Kirchenkreis Delmenhorst / Oldenburg Land.

Sonnabendmittag, 23. August, und Montagmittag, 25. August, finden traditionell Andachten in plattdeutscher Sprache statt. Sie werden von Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener (Samstag) und Pfarrer Ingmar Hammann (Montag) gefeiert.

Sonntagsgottesdienst in der Scheune
Am Sonntag, 24. August, lädt Pfarrer Christian Egts von der Kirchengemeinde Holle-Wüsting um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Scheune auf dem Eventhof Urban ein. Der Eingang liegt vor dem Messeeingang der LandTageNord auf der Seite des Wüstinger Bahnhofs. Der Gottesdienst ist unabhängig von der Landwirtschaftsmesse erreichbar, kostenfrei und ohne Eintrittskarte.

 

Schon das Ausprobieren der „Segensdusche“ hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Schon das Ausprobieren der „Segensdusche“ hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Die „Segensdusche“ ist ein mobiler Raum, eine Einladung zum Abtauchen, um den Moment zu genießen um dann erfrischt weiterzugehen.
Die „Segensdusche“ ist ein mobiler Raum, eine Einladung zum Abtauchen, um den Moment zu genießen um dann erfrischt weiterzugehen.
Vor dem Kirchenzelt kann wieder ein Segenswort für den Tag gezogen werden. Foto: ELKiO/Hans-Werner Kögel