Zum Hauptinhalt springen

Team der neuen Fachstelle Sexualisierte Gewalt der oldenburgischen Kirche ist vollständig besetzt

Das fünfköpfige Team der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ist jetzt vollständig besetzt und somit voll einsatzfähig. Auf Anregung des synodalen Beirats zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt hatte die Synode der oldenburgischen Kirche im Jahr 2024 die personellen Ressourcen für den Themenkomplex freigegeben. So konnten für das Jahr 2025 die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Einrichtung weiterer Stellen gesetzt werden, die nun alle besetzt sind. Alle Stelleninhaber*innen bilden nun das Team der neuen Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg mit verschiedenen Schwerpunkten.

Bereits seit 15 Jahren verfolgt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg eine Null-Toleranz Strategie gegenüber sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche. Nachdem 2021 das Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt von der Synode verabschiedet worden sei, seien bereits erste Schritte im Arbeitsfeld gegangen worden, so Björn Kraemer, seit Mai Bildungsreferent für Prävention von sexualisierter Gewalt in der oldenburgischen Kirche. Dies schließt laut Kraemer folgende Schritte ein: „Die Präventionsbeauftragung wurde vergeben, eine Beraterin für Betroffene nahm ihre Arbeit auf, die Verpflichtung zur Erstellung von Schutzkonzepten in allen Gemeinden und Einrichtungen wurde beschlossen und das Rahmenschutzkonzept als Arbeitshilfe auf den Weg gebracht. Darüber hinaus wurde ein synodaler Beirat gegründet und vieles mehr. Das Team der neuen Fachstelle Sexualisierte Gewalt wird sich nun den weiterhin steigenden Anforderungen der Thematik stellen.“

Team der neuen Fachstelle Sexualisierte Gewalt
Merle Witt ist seit Mitte Mai als juristische Beraterin für Intervention und Aufarbeitung tätig. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die juristische Beratung von Gemeinden und Betroffenen im Verdachtsfall sowie die Initiierung und Durchführung von Aufarbeitungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (kurz: URAK). 

Gina Beushausen ist bereits seit 2021 Beraterin für Betroffene sexualisierter Gewalt der oldenburgischen Kirche. Nadine Schlie gehört seit Mitte Oktober zum Team und steht als erste Ansprechpersonen für Betroffene zur Verfügung. Beushausen und Schlie begleiten Betroffene, stellen Kontakte zu Unterstützungsangeboten her und zeigen weiterführende Schritte für betroffene Personen auf. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um aktuell Betroffene handelt oder das Geschehen schon weiter zurückliegt.

Kerstin Wille, seit Mitte August im Landesjugendpfarramt tätig, und Björn Kraemer, seit Mai direkt in der Fachstelle angesiedelt, komplettieren als Bildungsreferent*innen für die Prävention das Team. Sie sind beispielsweise für Themen wie flächendeckende Schulungen von Mitarbeitenden, Workshops zum gesamten Thema „Sexualisierte Gewalt“, das Multiplikator*innen-Programm und weitere Präventionsmaßnahmen wie die Schutzkonzepte für alle Gemeinden und Einrichtungen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ansprechbar. 

Das Team verfolgt je nach Aufgabenbereich mit verschiedenen Ansätzen das Ziel, innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Impulse für Veränderungen zu setzen, die Kirche zu einem sichereren Ort für alle machen und in der sich Fehler im Umgang und mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt vermeiden lassen. Dies geschieht stets orientiert an den Bedürfnissen der Betroffenen und soll zu einer neuen Kultur der Achtsamkeit in kirchlichen Strukturen führen. Dafür brauche es zum einen Empathie und gleichzeitig Motivation und Einsatzbereitschaft, betont Björn Kraemer.

 

Mitglieder des Teams der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (von links nach rechts): Kerstin Wille (Bildungsreferentin), Merle Witt (juristische Beraterin), Nadine Schlie (erste Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt), Gina Beushausen (Beraterin für Betroffene sexualisierter Gewalt), Björn Kraemer (Bildungsreferent).
Mitglieder des Teams der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (von links nach rechts): Kerstin Wille (Bildungsreferentin), Merle Witt (juristische Beraterin), Nadine Schlie (erste Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt), Gina Beushausen (Beraterin für Betroffene sexualisierter Gewalt), Björn Kraemer (Bildungsreferent).