Zum Hauptinhalt springen

Orangefarbene Bank vor dem Oberkirchenrat mit der klaren Botschaft „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg ein sichtbares Zeichen gesetzt: Eine leuchtend orangefarbene Bank mit der klaren Botschaft „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ wurde auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der oldenburgischen Kirche, Doris Vogel-Grunwald, vor dem Eingang des Oberkirchenrates aufgestellt. Die Bank wurde nach Vorgabe der Gleichstellungsstelle von den Mitarbeitenden des Rohdenhofes in Oldenburg gebaut.

Die Signalfarbe Orange steht weltweit für ein Ende der geschlechtsspezifischen Gewalt und für die Hoffnung auf eine Zukunft ohne Angst.

Gewalt und Straftaten gegen Frauen und Mädchen in Deutschland sind nach dem Lagebericht des BKAs 2024 erneut gestiegen. 

„Mit der Bank möchten wir Aufmerksamkeit schaffen, Solidarität zeigen und Betroffene ermutigen, Wege aus der Gewalt zu suchen. Gleichzeitig soll sie alle Menschen einladen, hinzusehen, zuzuhören und Teil einer Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu sein“, betont Doris Vogel-Grunwald.

Die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg steht an der Seite derjenigen, die Schutz und Unterstützung brauchen – heute und an jedem Tag.

 

Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wurde vor dem Ev.-luth. Oberkirchenrat in Oldenburg eine leuchtend orangefarbene Bank aufgestellt. Hier Mitglieder des Kollegiums und Mitarbeitende der Verwaltung bei der Einweihung der Bank.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wurde vor dem Ev.-luth. Oberkirchenrat in Oldenburg eine leuchtend orangefarbene Bank aufgestellt. Hier Mitglieder des Kollegiums und Mitarbeitende der Verwaltung bei der Einweihung der Bank.
Klare Botschaft: „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“
Klare Botschaft: „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“