52 kleine und große Menschenkinder wurden am Südstrand getauft
Zum achten Mal wurde in Wilhelmshaven das große Fest der Südstrandtaufe gefeiert. Eingeladen hatten die Banter Kirche, die Havenkirche und die Neuender Kirche zu einem großen Tauffest. Und das wurde es: Sechs Pastorinnen und Pastoren tauften 52 kleine und große Menschenkinder im Alter von 0 bis 33 Jahren.
Mit wenigen Tropfen Regen, aber viel Segen von oben wurde an sechs Stationen getauft. An der Wasserkante am Taufbecken, im knietiefen Wasser oder auch als Ganzkörpertaufe im auflaufenden Hochwasser – das entschied jeder Täufling bzw. jede Tauffamilie selbst. Es ist Wasser voller Kraft – Lebenswasser. Die Familien haben ihre eigene Verbindung und ihre eigene Geschichte zur Nordsee, sodass sie sich ganz bewusst für diese Form der Taufe entscheiden. Gefeiert wurde in der schönsten Kirche der Stadt: am Südstrand, mit Blick in die Weite, mit Blick in das eigene Herz.
Mit Wasser berührt waren die Täuflinge. Mit wunderbaren Bildern und mitunter Herzklopfen alle, die dabei waren. Musik machte der Wilhelmshavener Posaunenchor, das Duo Gaudium sowie Holger Trempeck-Wilken am Piano. 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machten das Fest erst möglich. Geschätzt 800 Menschen feierten so diesen Open-air-Gottesdienst, viele, die oben an der Promenade stehen blieben als Zaungäste.
Mit dabei waren Pastor Stefan Stalling aus der Kirchengemeinde Bant, Pastorin Anke Stalling aus der Kirchengemeinde Neuende sowie die Pastorinnen Doris Möllenberg, Meike von Fintel und die Pastoren Rainer Claus sowie Frank Morgenstern von der Havenkirche.
Nach dem Segen waren alle eingeladen, sich im Wasser ihrer Taufe zu erinnern und sich segnen zu lassen. Wieder bildeten sich lange Schlangen vor den Geistlichen.
Die neunte Südstrandtaufe ist bereits in Planung.
Ein Beitrag von Nicole Ringsdorf und Pfarrer Stefan Stalling.