Der Preis «unbezahlbar und freiwillig» würdigt herausragendes Ehrenamt in Niedersachsen. In diesem Jahr reicht die Bandbreite des Engagements von Ökologie über Seelsorge und Selbsthilfegruppen bis zum Schwimm- und BMX-Sport.
Hannover (epd). Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat am Sonnabend zehn Vereine, Gruppen und Einzelpersonen mit dem «Niedersachsenpreis für Bürgerengagement - unbezahlbar und freiwillig» ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs sei es, die Anerkennungskultur in Niedersachsen zu stärken und noch mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern, teilte die hannoversche Staatskanzlei mit. Gewürdigt wurden unter anderem die Telefonseelsorge Wolfsburg, der Verein Bürgerjournalisten Lehrte, die Selbsthilfegruppe «Gesprächskreis für bi- und homosexuelle Ehemänner und Väter» und die Jugendfeuerwehr Leeseringen.
Auch die «Brunswiek Stars», eine Patchwork-Gruppe aus Braunschweig, die unter anderem Kissen in Herzform für Brustkrebs-Patientinnen anfertigen, gehören zu den Ausgezeichneten. «Die Kissen erfüllen einen praktischen Zweck, denn unter dem Arm getragen dämpfen sie Stöße und lindern Schmerzen nach der OP», heißt es auf der Homepage der Gruppe.
Ökologisches Engagement brachte dem Wennigser Verein «Kleine Wege - Große Vielfalt» eine Auszeichnung ein. Mit dem Projekt «Wilde Weltchen» in Wennigsen habe die Initiative «eine zugängliche, essbare Landschaft» geschaffen, «die zum Mitmachen und Sammeln essbarer Wildpflanzen einlädt», hieß es. Die Engagierten pflanzten ausschließlich heimische Arten wie Felsenbirne, Quitte, Wermut und Bachbunge und machten sich um Artenvielfalt verdient.
Weitere Preisträger sind den Angaben zufolge der DRK-Kreisverband Lüneburg, in dem sich Menschen mit geistiger Behinderung im Zivil- und Bevölkerungsschutz engagieren und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hannover, der Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern begleitet. Auch der BMX-Club «RaceHawks Melle», der in Eigenleistung eine bundesligataugliche Wettkampfbahn gebaut hat, gehört zu den Geehrten - ebenso wie Brigitte Eder und Renate Kammeyer, beide 76 Jahre alt, die mit ihrem kostenlosen «Funtastischen Schwimmunterricht» bereits 78 Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beigebracht und 122 Schwimmabzeichen verliehen haben.
Der gemeinsam von den niedersächsischen Sparkassen, den VGH Versicherungen und der Landesregierung ausgelobte Wettbewerb stieß den Angaben zufolge mit Bewerbungen von 620 Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen in diesem Jahr auf die größte Resonanz seit 2004. Die zehn Auszeichnungen, dazu eine elfte, die der NDR verleiht, sind mit jeweils 4.000 Euro dotiert.