Die historische St. Martins-Kirche im friesischen Zetel aus der Mitte des 13. Jahrhunderts eignet sich aufgrund ihrer Akustik und ihrer langen und wechselvollen Geschichte in besonderer Weise auch für kulturelle Veranstaltungen.
Für das Ende des Sommers und den beginnenden Herbst hat die Ev.-luth. Kirchengemeinde Zetel jetzt eine Reihe mit besonderen Konzerten und Lesungen aufgelegt. Zum Auftakt am Freitag, 5. September, um 19 Uhr gibt es eine Konzertlesung mit dem Duo „2Flügel“. Unter dem Titel „Goldzwanziger“ entführt das Duo Christina Brudereck und Ben Seipel die Gäste in die 1920er Jahre und fragt, was diese Zeit golden werden lässt, was ihr Glanz verleiht und was ewig, unvergänglich und kostbar ist. „2Flügel“ musiziert, singt und erzählt, präsentiert Lieblingslieder und Geschichten. Slams, Hymnen, eigene Lieder. „Goldzwanziger“ spürt politische Parallelen auf. Christina Brudereck und Ben Seipel kombinieren Musik, Gesang und Erzählungen, und beleuchten dabei politische Parallelen, Erfindungen und Kunst. Christina Brudereck erzählt Geschichten und Ben Seipel präsentiert seine Musik auf dem Flügel. Der Abend verspricht kein Konzert und keine Lesung, aber beides gleichzeitig.
Die Reihe wird fortgesetzt am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr mit einem Konzert des Duo Presto aus Leipzig auf Trompete und Orgel. Alexander Pfeifer war von 2003 bis 2006 als Substitut an der Dresdner Staatskapelle und von 2005 bis 2006 als Gast-Solotrompeter am Orchester der Landesbühnen Sachsen. Derzeit musiziert er in der Sächsischen Staatsoper (Semperoper) Dresden und ist als Lehrer an der Musikschule J. S. Bach in Leipzig tätig. Frank Zimpel war von 2002 bis 2012 Dozent an der Ev. Hochschule für Kirchenmusik in Halle und arbeitet jetzt als Kantor in Markkleeberg-West bei Leipzig und als Dozent an der Musikhochschule Leipzig.
„Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist die Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl am Freitag, 10. Oktober, überschrieben. Die beiden Künstler versprechen einen Abend voller Humor, Herz und Hirn. Judy Bailey singt dabei über Wurzeln, Welt und Heimat, während Patrick Depuhl von Vater, Land und Gott erzählt. Denn sie sind davon überzeugt: „Die meisten Dinge die er schuf, sind erstaunlich bunt…“ Judy Bailey ist Singer-Songwriterin und studierte Psychologin. Sie schenkt Lebensfreude, Sonnenschein, und auch Trost, Hoffnung und neue Melodien für die Lebensreise. Patrick Depuhl ist Geschichtenerzähler, Kommunikationswissenschaftler und hat eine Stimme die bewegt. Beginn ist um 19 Uhr.
Zum Abschluss der Reihe kommt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr in die St.-Martins-Kirche nach Zetel. Sie präsentiert ihr Programm „Die Botschaft vom Frieden“. Die Konzertmeditation verknüpft die Gedanken von Margot Käßmann mit der Musik von Hans-Jürgen Hufeisen und Thomas Strauß. Margot Käßmann war von 1999 bis 2010 Landesbischöfin der Hannoverschen Kirche und von 2009 bis 2010 auch Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche Deutschland. Als Buchautorin interpretiert sie die Weihnachtsbotschaft als Geschichte der Hoffnung und des Gottvertrauens. Dabei ermutigt sie die Menschen, sich der Resignation entgegenzustellen und den Frieden als Grundlage von Würde, Respekt und Liebe zu betrachten. Ihre theologische Botschaft wird durch Flötenmusik des Musikers und Komponisten Hans-Jürgen Hufeisen klanglich untermalt. Der Pianist und Kirchenmusiker Thomas Strauß begleitet die Meditation am Flügel.
Tickets für alle Veranstaltungen in der Zeteler Zeteler St. Martins-Kirche sind erhältlich bei Pastorin Sabine Indorf unter sabine.indorf@kirche-oldenburg.de oder in der Buchhandlung Lübben an der Bohlenberger Straße 8 in Zetel.